In der Museumshalle erwarten Sie auf ca. 1000 m² die Ausstellungsbereiche „Fliegen leichter als Luft“ und auf der Galerie „Fliegen schwerer als Luft“.
In der Dauerausstellung „Fliegen leichter als Luft“ wird die Geschichte der Luftschiffe beleuchtet. Einzigartige historische Exponate, detailreiche Dioramen sowie beeindruckende Dokumente und Bilder vermitteln auf spannende Weise die Schwerpunktthemen: Starrluftschiffe vom Typ Schütte-Lanz, Marineluftschiffplatz Nordholz im Ersten Weltkrieg, Luftschiffe im Krieg und die zivile Nutzung von Luftschiffen ab den 1920er Jahren.
Die Dauerausstellung „Schwerer als Luft“ gibt Einblicke in die historische und technische Entwicklung der See- und Marineflieger seit 1913. Sie bildet den inhaltlichen Hintergrund zu den im Außengelände präsentierten Großexponaten.
Der Verfahrenstrainer Breguet Br 1150 ATLANTIC“ – die nahezu vollständig ausgestattete Trainingszelle für die Schulung der taktischen Besatzungen der Seefernaufklärer – vermittelt hautnah die Einsatz- und Arbeitsbedingungen der Marineflieger.